Gute Kommunikation gelingt mit
- Klarheit: sich klar ausdrücken
- Empathie: sich in die Lage des Patienten hineinversetzen
- Authentizität: die eigene Persönlichkeit ins Gespräch einbringen
Klarheit
Sich klar ausdrücken, sodass der Andere genau versteht, was Sie meinen, ist gar nicht so einfach. Warum ist das so? Jeder Mensch hat in seinem Gehirn bestimmte Vorstellungen von einer Sache oder Situation. Diese sind geprägt von persönlichen Erfahrungen und erlebten Situationen.
Einfachheit: Bilden Sie kurze und einfache Sätze.
Gliederung: Bringen Sie einen roten Faden in Ihre Anweisungen.
Kürze und Anschaulichkeit: Beschränken Sie sich auf das Wesentliche.
Direktheit: Sprechen Sie den Patienten direkt an.
Pausen für die gedankliche Verarbeitung: Beobachten Sie, ob Ihnen der Patient folgen kann.
Klarheit bringt folgende Vorteile in der Praxis:
- erhöht Zufriedenheit der Patienten, weil sie sich gut aufgehoben fühlen
- nimmt Angst
- Zeitgewinn, weil jeder weiss, was zu tun ist
- verhindert Missverständnisse und Konflikte
Empathie
Empathie bedeutet Einfühlungsvermögen, Wertschätzung und der Wille, den anderen zu verstehen.
Empathie oder Einfühlungsvermögen ist die Fähigkeit, sich wertfrei und urteilsfrei in andere Menschen hineinzuversetzen. Empathie ist kein Mitleiden, sondern Mitgefühl mit dem Patienten und dessen Schwierigkeiten. Dieses Einfühlungsvermögen erlaubt es, eine Brücke zum Patienten aufzubauen. Empathie ermöglicht eine einfühlsame, klare und direkte Kommunikation, bei der man auf die momentanen Bedürfnisse des Gegenübers eingeht, ohne die eigenen zu verleugnen.
Eine MPA, die dem Patienten empathisch begegnen kann, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit viel weniger Patienten als „schwierige Patienten“ erleben. Sie schafft eine positive Beziehungsebene, wenn der Patient ihre Empathie spürt. So kann sie ihm ihre Empathie zeigen, indem sie ihm das Gefühl vermittelt „Ich habe Zeit für Sie und konzentriere mich im Augenblick nur auf Ihr Anliegen“.
Authentizität
Authentizität bedeutet Echtheit oder Glaubwürdigkeit (authentisch = echt).
Authentisch zu sein bedeutet so viel, wie sich selbst zu sein. Authentizität beginnt immer bei sich selbst: Authentische Menschen wirken echt, ungekünstelt, offen und entspannt. Ein authentischer Mensch strahlt aus, dass er zu sich selbst steht, zu seinen Stärken und Schwächen. Er ist gewissermassen im Einklang mit sich selbst und das spürt auch die Umwelt. Das erfordert Selbstbewusstsein und Mut, seine Gefühle zu zeigen.
Möchten Sie noch mehr über den Umgang mit Patienten erfahren? Gerne können Sie bei mir das Buch „Umgang mit Patienten“ bestellen: coaching.limacher@gmail.com.